Für Dich passende Angebote bei Amazon:
Optimiere Dein Windows-SystemSchütze Dein Windows-System
Dein (neues) Windows-System
Windows 10 bietet neben dem automatischen Anordnen geöffneter Fenster an die rechte oder linke Bildschirmseite (Aero Snap) auch das automatische vertikale maximieren geöffneter Windows- oder Programmfenster an. So lässt sich das geöffnete Fenster mit nur einem Doppelklick in der Höhe maximieren.

Wer ein kleines Fenster NUR in der Höhe maximieren möchte, nutzt SnapSizing.

Wer mit dem Zeiger seiner Maus über den oberen oder unteren Fensterrand fährt, erkennt, dass sich der normale Mauszeiger in einen Doppelpfeil verwandelt. Mit einem Doppelklick lässt sich das Fenster nun ganz schnell in der Höhe maximieren.

Mit einem Doppelklick auf den oberen oder unteren Fensterrand lässt sich das geöffnete Fenster in der Höhe maximieren.
Aber wie kann diese Funktion ein- / ausgeschaltet werden? Und was ist zu tun, wenn es nicht funktioniert. Nun hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
- über die Registry
- über Windows-Einstellungen
- über das Center der Erleichterten Bedienung, aufgerufen über die Systemsteuerung
Und so geht es:
1. Über die Registry
Warnung:
Fehler in der Registry können schlimmstenfalls den PC lahmlegen! Daher wird die Erstellung eines Systemwiederherstellungspunktes oder die Sicherung Deiner Registry in solchen Fällen dringend empfohlen!
Zunächst müssen wir den Registry-Editor öffnen. Dies kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

Du klickst auf “Start“. In das Suchfeld gibst Du “regedit” ein und klickst in den Suchergebnissen mit der linken Maustaste auf “regedit”.

Oder aber Du drückst die Tastenkombination “Win“+”R” und gibst in das Eingabefeld “regedit” ein.
Egal für welchen Weg Du Dich entscheidest, es öffnet sich Dein Registry-Editor.
Hier gehst Du zu dem Schlüssel
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
und suche dort den Schlüssel
SnapSizing

Ändere den Wert von „SnapSizing“ auf „1“ (Funktion aktiviert) oder „0“ (Funktion deaktiviert).
Nach einem Neustart (empfohlen) des Computers sind Deine Einstellungen aktiviert.
2. Über die Windows-Einstellungen – Multitasking
Um die App "Windows - Einstellungen" zu öffnen, gehst Du wie folgt vor:

Klicke mit der rechten Maustaste auf "Start" / das "Windows-Logo". In dem sich öffnenden Menü wählst Du "Einstellungen" aus.
Alternativ kannst Du auch die Tastenkombination "Windowstaste" + "i" drücken.
Es öffnet sich dann die Startseite der Windows-Einstellungen.

Die Windows-Einstellungen.
Hier gehst Du auf „System“ und dann auf „Multitasking„.

In diesem Fenster kannst Du die Funktion „AeroSnap„, zu der auch „SnapSizing“ gehört, ein- und auch ausschalten.
3. Über die Windows – Systemsteuerung – Center für die erleichterte Bedienung
Wenn SnapSizing, also das automatische maximieren des Fensters in der Höhe, nicht funktioniert, könnte auch eine Einstellung für das Verhalten der Maus in dem Center für die erleichterte Bedienung die Ursache sein.
Um dies zu überprüfen, öffnest Du die Windows – Systemsteuerung und wählst auf der Startseite der Einstellungen den Punkt „Erleichterte Bedienung„.
Um die (althergebrachte und aus den vorherigen Windows-Versionen bekannte) Systemsteuerung aufzurufen, nutzt Du ganz einfach die Cortana-Suche.

In das Suchfeld gibst Du einfach "Systemsteuerung" ein.
Nach Eingabe des Suchbegriffs
Systemsteuerung
werden Dir entsprechende Vorschläge angezeigt. Hier klickst Du einfach auf "Systemsteuerung".
Es öffnet sich die Systemsteuerung.
Hier wählst Du den Eintrag „Erleichterte Bedienung„.

Wähle hier den Eintrag „Funktionsweise der Maus ändern“ aus.

Hier deaktivierst Du den Eintrag „Verhindern, dass Fenster automatisch angeordnet werden, wenn sie an den Rand des Bildschirms verschoben werden„.
