Windows Zuverlässigkeitsverlauf

Windows-Zuverlässigkeitsverlauf Programmoberfläche

Der Zuverlässigkeitsverlauf in Windows ist ein nützliches Tool, um die Stabilität und Zuverlässigkeit Deines Systems zu überwachen. Er zeigt Dir eine Übersicht über Systemereignisse an und hilft Dir, Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Zuverlässigkeitsverlauf öffnen

So rufst Du den Zuverlässigkeitsverlauf bei Windows-Computern auf, um Informationen über den Zustand Deines Computers und mögliche Probleme zu erhalten.

über die Windows-Suche

  1. Öffne die Windows-Suche:
    Klicke auf das Suchsymbol in Windows-Start oder der Taskleiste
  2. Öffne den Zuverlässigkeitsverlauf:
    Gib
    Zuverlässigkeitsverlauf
    ein. In dem angezeigten Suchergebnis klickst Du auf „Öffnen

mit dem Befehl permon /rel

Um den Zuverlässigkeitsverlauf von Windows schnell zu öffnen, kannst Du die folgenden Schritte ausführen:

  1. Drücke die Windows-Taste + R:
    Dies öffnet das Ausführen-Dialogfeld.
  2. Gib „perfmon /rel“ ein:
    Tippe den Befehl
    perfmon /rel
    in das Textfeld ein.
  3. Drücke die Eingabetaste: Der Zuverlässigkeitsverlauf wird sofort geöffnet.

Tipp: Verknüpfung zum Zuverlässigkeitsverlauf erstellen.

blank

Du kannst auch eine entsprechende Verknüpfung anlegen und als Ziel

perfmon /rel

eingeben.

Mit diesen Schritten kannst Du den Zuverlässigkeitsverlauf schnell und einfach aufrufen und die Stabilität Deines Systems überprüfen.

Welche Informationen kannst Du erhalten?

Deine Systemstabilität

blank

Der Zuverlässigkeitsverlauf bietet eine grafische Darstellung der Systemstabilität über einen bestimmten Zeitraum. Hier sind einige der wichtigsten Informationen, die Du erhalten kannst:

  • Stabilitätsindex:
    Ein numerischer Wert von 1 (weniger stabil) bis 10 (sehr stabil), der die allgemeine Stabilität Deines Systems anzeigt. Er wird in einem Diagramm (Verlaufskurve) angezeigt.
  • Systemereignisse:
    Eine Liste von Ereignissen, die die Systemstabilität beeinflussen, wie z.B. Softwareinstallationen, Updates, Hardwarefehler und Anwendungsabstürze.
    Diese sind untergliedert in
    • blankInformationsereignisse:
      allgemeine Informationen über Systemereignisse (bspw. erfolgreiche Installationen, durchgeführte Windows-Updates…)
    • blankWarnungen:
      Hinweise auf potenzielle Probleme (bspw. Fehler bei Windows-Update)
    • blankkritische Ereignisse:
      Detaillierte Informationen über Fehler und Abstürze, die auf Deinem System aufgetreten sind. Dies hilft Dir, die Ursachen von Problemen zu identifizieren und Lösungen zu finden (bspw. nicht mehr funktionsfähige Prpgramme)

Weitere Hilfe

blank

Wenn Du in Deinem Zuverlässigkeitsverlauf auf das Symbol für kritische Ereignisse blank klickst, öffnet sich die entsprechende Detailanzeige.

Hier findest Du zahlreiche Informationen, wie beispielsweise den Fehlercode. Diesen kannst Du nutzen, um im Internet und auch in der Ereignisanzeige Deines Computers nach einer entsprechenden Lösung zu suchen.

Daher ist der Zuverlässigkeitsverlauf ist ein wertvolles Werkzeug, um Dein System zu pflegen und Probleme eigenständig zu beheben.

Windows Zuverlässigkeitsverlauf

Windows Tipps & Tricks | 0 Kommentare

Kaffeekasse

Hat Dir kostnix-web.de mit den kostenlosen Angeboten helfen können?
Hier findest Du Nixis Kaffeekasse bei PayPal.
Vielen Dank!

Deine Meinung zählt!

Wir freuen uns, dass Du den Weg zu unserer Seite gefunden hast. Deine Meinung ist uns wichtig. Wir möchten Dich herzlich einladen, Deinen Kommentar zu hinterlassen. Egal ob Du Fragen hast, Anregungen oder einfach nur Deine Gedanken teilen möchtest – wir sind gespannt auf Deine Beiträge.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warum kommentieren?

  • Austausch: Teile Deine Erfahrungen und lerne von anderen.
  • Feedback: Hilf uns, unsere Inhalte zu verbessern.
  • Gemeinschaft: Werde Teil unserer wachsenden Community.

Lieber kontaktieren?
Hier kannst Du uns persönlich erreichen:

Weitere Artikel

kostnix-web.de bietet eine Vielzahl weiterer kostenloser Artikel an, die Dir helfen können, Deinen Computer zu warten und Probleme zu beheben. Eine kleine Auswahl findest Du hier:

Windows-Ereignisanzeige eventvwr

Windows-Ereignisanzeige eventvwr

Die Windows-Ereignisanzeige: Dein Werkzeug zur Problemdiagnose Hast Du schon einmal von der Windows-Ereignisanzeige gehört? Sie ist ein oft unterschätztes, aber äußerst nützliches Tool, das Dir helfen kann, Probleme mit Deinem Computer zu verstehen und zu...

mehr lesen