Für Dich passende Angebote bei Amazon:
Optimiere Dein Windows-SystemSchütze Dein Windows-System
Dein (neues) Windows-System
Oftmals sind im System noch Treiber von Geräten gespeichert, die längst nicht mehr benutzt werden oder gar vorhanden sind. Diese Treiber belasten das System und erschweren häufig auch die Installation neuer Geräte.
Aber wie können die alten Treiber bei Bedarf gelöscht werden?
So geht es:
1) Zu Beginn erstellen wir eine neue Systemvariable „devmgr_show_nonpresent_devices„:

Zunächst öffnest Du die Systemsteuerung, indem Du in das Such- / Eingabefeld „System“ eingibst und dann den Eintrag „Systemsteuerung“ auswählst.

In dem Fenster der Systemsteuerung klickst Du dann auf den Eintrag „System und Sicherheit„.

Und dann auf den Eintrag „System„.
TIPP:
Alternativ kannst Du in die Adresszeile des Datei-Explorers folgende Adresse eingeben:
Systemsteuerung\System und Sicherheit\System oder die Tastenkombination
"Windows" und "Pause"
drücken.

Auf der System-Seite findest Du im linken Menü den Eintrag „Erweiterte Systemeinstellungen„.

Es öffnet sich das Fenster der „Systemeigenschaften„.

Dort klicke auf den Reiter „Erweitert“ und dort auf „Umgebungsvariablen„

In dem Fenster der Umgebungsvariablen klickst Du im unteren Bereich der Systemvariablen auf „Neu„.

In dem sich öffnenden Fenster „Neue Systemvariable“ gibst Du unter „Name der Variablen:“ den Namen „devmgr_show_nonpresent_devices“ und als „Wert der Variablen:“ die Ziffer „1“ ein. Diese Einträge bestätigst Du mit einem Klick auf „OK„.
Trage in die Felder des Fensters „Neue Systemvariable“ folgendes ein:
Name der Variablen:
devmgr_show_nonpresent_devices
Wert der Variablen:
1

Jetzt sollte in dem vorherigen Fenster der „Umgebungsvariablen“ der folgende Eintrag zu finden sein. Bestätige mit „OK„.
Jetzt musst Du den Computer neu starten.
Nach dem Neustart öffnest Du den Gerätemanager.
Hierzu kannst Du wieder den oben beschriebenen Weg über die „Systemsteuerung“ gehen.
Alternativ drückst Du die Tastenkombination „Windows“ und „R“ und gibst in das erscheinende „Ausführen„-Fenster
devmgmt.msc
ein.
in dem erscheinenden Fenster des Gerätemanagers geht es so weiter:

In dem Gerätemanager klickst Du auf den Reiter „Ansicht“ und in dem sich dann öffnenden Menü auf den Eintrag „Ausgeblendete Geräte anzeigen„.

Jetzt erscheinen alle Geräte, die jemals an Deinem Computer angeschlossen waren. Hier suchst Du die nicht mehr vorhandenen und nicht mehr benötigten Geräte aus, zu erkennen an dem ausgegrauten Gerätesymbol.

Ausgegraute Geräte können nach Prüfung deinstalliert werden, indem Du mit der rechten Maustaste darauf klickst und dann „deinstallieren“ auswählst.
– Fertig –
😉

Hallo und frohes neues Jahr.
Zwar kann ich einiges mit dem SecureEraser erledigen, aber Befehle zum Tippen erinnern mich an das Duo aus MS-DOS und Windows 3.11. Was für eine schöne Zeit. Und nun tippe ich lieber.
Gutes Gelingen bei weiteren Infos und alles Gute.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Kracht
Hallo Thomas!
Danke für Deinen Hinweis. Mir war nicht bekannt, dass SecureEraser auch alte Treiber löschen kann.
Wer es ausprobieren mag: http://www.chip.de/downloads/Secure-Eraser_13008545.html
Eine wirklich gute Info.
Danke
Danke schön!
Es freut mich, wenn ich Dir helfen konnte!