Für Dich passende Angebote bei Amazon:
Optimiere Dein Windows-SystemSchütze Dein Windows-System
Dein (neues) Windows-System
Wer seine Festplatte oder Partition noch mit dem Dateisystem FAT32 formatiert hat, wird das Problem kennen: Dateien mit einer Größe von mehr als 4GB lassen sich einfach nicht speichern. Dies wird insbesondere bei Bild- oder Videodateien zum Problem.
Besser ist hier das Dateisystem NTFS. Aber wie kann man den Speicherplatz in NTFS formatieren, ohne sämtliche Daten darauf zu verlieren.
So geht es:
Nehmen wir beispielhaft an, wir möchten das Laufwerk D: in NTFS formatieren.
Zunächst öffnen wir wie folgt die Kommandozeile als Administrator
In dem sich nun öffnenden Fenster tippen wir hinter
Microsoft Windows ... Copyright ... C:\Windows\System32>
folgenden Befehl ein:
convert D: /FS:NTFS
(D: ist der Buchstabe des zu ändernden Laufwerks)
und bestätigen mit „Return“. Nun beginnt die Formatierung.
Tipp:
Das Formatieren der Festplatte kann mehrere Stunden, bei sehr großen Festplatten auch gerne mal einen Tag dauern. Daher empfiehlt es sich, diesen Vorgang über Nacht durchzuführen, um bei der täglichen Arbeit möglichst wenig beeinträchtigt zu werden.
