Für Dich passende Angebote bei Amazon:
Optimiere Dein Windows-SystemSchütze Dein Windows-System
Dein (neues) Windows-System
Ausdrücklich als Ergänzung zu einem dringend zu empfehlenden Virenschutz- und Firewallprogramm bietet Microsoft ein Tool (Programm) zum Entfernen von Schadsoftware (insbesondere Spyware = Spionagesoftware) an, welches regelmäßig als Microsoft WindowsUpdate auf den heimischen PC gelagt und dort automatisch ausgeführt wird (die automatische Durchführung der Updates wird dringend empfohlen!). Dieses Tool nennt sich „Microsoft® Windows®-Tool zum Entfernen bösartiger Software „.
Diese Sicherheitsüberprüfung ist eine sehr sinnvolle Sache, auch wenn es ein Virenschutzprogramm ausdrücklich nicht ersetzen kann und auch nicht soll.
Wer seinen Computer jedoch nicht nur am Updatetag (PatchDay), sondern auch mal zwischendurch überprüfen möchte, kann wie folgt vorgehen:
- Zunächst klickst Du auf „Start„
-
und gibst dann in das Suchfeld
mrt
ein. Diese Eingabe bestätigst Du mit der „Eingabetaste“ („Return„).
- Daraufhin erscheint unter dem Menüpunkt Programme der Eintrag „mrt“ oder „mrt.exe“ als Bezeichnung von Microsoft® Windows®-Tool zum Entfernen bösartiger Software. Dieses Tool startest Du mit einem Doppelklick auf diesen Eintrag „mrt“ oder „mrt.exe„.
Es erscheint die Startseite / Willkommensseite des Programms mit verschiedenen Informationen, insbesondere auch zu den Schadprogrammen, die von dem Tool erkannt und entfernt werden können:
Eine genaue Beschreibung des jeweiligen Schadprogramms erhälst Du nach einem „Linksklick“ auf dessen Namen. Dieses Übersichtsfenster kannst Du mit einem Klick auf „OK“ wieder schließen.
Es erscheint wieder die Willkommensseite. Mit einem Klick auf „Weiter“ kommst Du zu der Einstellungsseite des Microsoft® Windows®-Tools zum Entfernen bösartiger Software:
Hier hast Du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Prüfungen zu wählen. Dabei kannst Du unter einer „Schnellüberprüfung„, einer „vollständige Überprüfung“ oder auch einer Überprüfung „benutzerdefinierter Speicherorte“ (Laufwerke, Partitionen, Ordner, Dateien, …) die für Dich passende Methode auswählen (zumindest die Schnellüberprüfung wird empfohlen, besser noch die allerdings zeitaufwendigere Vollprüfung des gesamten Systems).
Mit einem Klick auf „Weiter“ startest Du dann die Überprüfung. Es erscheint ein entsprechendes Statusfenster.
Hier ist jetzt ein wenig Geduld gefragt. Natürlich kann die Überprüfung jederzeit mit einem Klick auf „Abbrechen“ gestoppt werden. Aber wer geduldig durchhält, bekommt nach Abschluss der Überprüfung das Ergebnisfenster zu sehen:
Keine Schadsoftware gefunden!
Andernfalls wird die Schadsoftware automatisch entfernt.
Tipp:
Sollte das Microsoft® Windows®-Tool zum Entfernen bösartiger Software auf Deinem Computer nicht vorhanden sein, solltest Du wie folgt vorgehen:
- Führe alle Microsoft Updates aus und stelle das Updateverhalten Deines Computers so ein, dass Du alle zukünftigen Updates automatisch erhälst (siehe „Windows Updates richtig einstellen„).
- Überprüfe Dein Virenschutzprogramm und dessen Updateverhalten. Auch hier sollten die Updates, insbesondere die Definitionen der Schadsoftware automatisch aktualisiert werden.
- Lade Dir das Microsoft® Windows®-Tool zum Entfernen bösartiger Software auf der Homepage von Microsoft herunter und führe es aus.
