Startseite»Suchergebnisse für "neustart?v=1504864165"
Deine Suchergebnisse zu: neustart?v=1504864165
Nixi kümmert sich um Deine Computerprobleme, beseitigt Software- und Hardwarefehler, kümmert sich um Dein Netzwerk- / Internetanschluss und um Deine Datensicherung. Dies geschieht nach Möglichkeit auch ganz unkompliziert per Fernwartung über das Internet. Dazu nutzt Nixi die erprobte und sichere Fernwartungssoftware von Mikogo.
Manchmal kann es vorkommen, dass man Windows erst nach einer bestimmten Zeit automatisch herunterfahren möchte, beispielsweise erst nach einer Stunde.
Oder man möchte sich beispielsweise abmelden, den Computer (im abgesicherten Modus) neu starten, den Energiesparmodus oder den Ruhezustand starten – und das alles mit nur einem Mausklick über einen Button in der Taskleiste.
Ab Windows Vista ist das Administrator-Konto zum Schutz des Systems standardmäßig deaktiviert. Wer es zur Durchführung verschiedener Arbeiten aktivieren möchte, kann wie folgt vorgehen…
An vielen, oftmals jedoch sehr versteckten Stellen zeigt Windows die Programmversion an. Wenn diese Information jedoch öfter mal gebraucht wird, wäre es doch praktisch, wenn diese direkt auf dem Desktop zu finden wäre, oder?
Wie man das Passwort eines beliebigen Windows-Nutzers knacken und durch ein neues Passwort ersetzen kann, wurde auf kostnix-web.de bereits für Windows 7 erklärt.
Aber auch unter Windows 10 ist es möglich, das Passwort eines lokalen Kontos zu knacken und / oder ein Administratorkonto mit weitreichenden Rechten einzurichten.
So können beispielsweise auch bestehende Userkonten in ihren Rechten erweitert, also zu einem Adminkonto geändert werden – und natürlich auch umgekehrt.
Manchmal kann es vorkommen, dass Du Deinen Windows – Computer im abgesicherten Modus starten musst, beispielsweise um der Ursache eines Fehlers zu finden. Denn im abgesicherten Modus werden nur grundlegende Windows-Funktionen mit einem begrenzten Satz an Dateien und Treibern ausgeführt.
Tritt beispielsweise der Fehler im abgesicherten Modus nicht auf, kannst Du davon ausgehen, dass dieser nicht durch die Standardeinstellungen und die grundlegenden Gerätetreiber Deines Systems verursacht wird.
Aber wie wird der Computer im abgesicherten Modus gestartet?
Im folgenden werden, beispielhaft an Windows 10, nahezu alle Möglichkeiten vorgestellt, mit denen der Computer im abgesicherten Modus gestartet werden kann.
Diese Beispiele gelten jedoch auch für die vorherigen Windows-Versionen.
Manchmal kann es sinnvoll sein, den Computer für USB-Laufwerke zu sperren, so dass auf diesen keine Daten mehr kopiert oder verschoben werden können. Dies ist einfach und schnell erledigt.
Wenn Windows beim Herunterfahren auf Programme trifft, die in der vorgegebenen Zeit vom System nicht beendet werden können, erscheint ein entsprechender Hinweis.
Dabei wird gefragt, ob weiter gewartet werden oder das System jetzt weiter heruntergefahren / die hängenden Programme geschlossen werden sollen.
Wenn Du diese Frage sowieso jedesmal mit einem Klick auf „Programme schließen…“ beantwortest, kannst Du die Beantwortung auch automatisieren, so dass diese Frage erst gar nicht erscheint und das System schneller herunterfährt.
Wer nach dem Start seines Windows 10 – Computers zur Anmeldung sein Passwort oder seine PIN eingeben möchte, wird schnell feststellen, dass der auf der Tastatur befindliche Nummernblock / Ziffernblock deaktiviert ist.
Es kann dann dazu kommen, dass das eingegebene Passwort als falsch abgelehnt wird, weil die darin befindlichen Zahlen nicht angenommen werden oder sich bei der Eingabe der PIN gar nichts tut.
Also muss vor der Eingabe des Passwortes oder der PIN zunächst der Nummernblock aktiviert werden.
Wer den Nummernblock lieber standardmäßig aktiviert haben möchte, kann dies unter Windows 10 wie folgt einstellen:
Der neue Internet Explorer 10 wird von der Fachpresse sehr gelobt. Nun steht er auch für Windows 7 zur Verfügung. Und so kannst Du ihn kostenlos erhalten und installieren…
Windows 10 bietet neben dem automatischen Anordnen geöffneter Fenster an die rechte oder linke Bildschirmseite (Aero Snap) auch das automatische vertikale maximieren geöffneter Fenster an. So lässt sich das geöffnete Fenster mit nur einem Doppelklick auf den oberen oder unteren Fensterrand in der Höhe maximieren. Aber wie kann diese Funktion ein- / ausgeschaltet werden? Und was ist zu tun, wenn es nicht funktioniert. Nun hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
Dieser Inhalt wird aufgrund Ihrer Cookieeinstellung nicht angezeigt. Datenschutzerklärung
kostnix-web.de nutzt Cookies, um das Angebot dieser Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.